Leymah Gbowee

liberianische Friedensaktivistin; Nobelpreis für Frieden 2011; Mitbegründerin und Exekutivdirektorin "Women Peace and Security Network Africa (WIPSEN-Africa)"

* 6. Januar 1972

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 45/2011

vom 8. November 2011 (gi), ergänzt um Meldungen bis KW 44/2012

Herkunft

Leymah Roberta Gbowee wurde einer afrikanischen Quelle zufolge (www.africansuccess.org) am 6. Jan. 1972 in einem Dorf in Zentral-Liberia geboren, wo sie auch aufwuchs.

Wirken

1989 eskalierte der angesichts einer sich verschlechternden Wirtschafts- und Versorgungslage unter dem Regime von Präsident Samuel Doe nur mühsam kontrollierte Konflikt zwischen verschiedenen ethnischen Gruppen um Macht und Ressourcen in Liberia. Erst 17 Jahre alt zog G. in jenem Jahr nach Monrovia, der Hauptstadt Liberias.

Politischer Hintergrund - Bürgerkrieg, Verwüstung und Anarchie

Politischer Hintergrund - Bürgerkrieg, Verwüstung und AnarchieAm Weihnachtsabend 1989 fiel die von Charles Taylor geführte Rebellenarmee National Patriotic Front of Liberia (NPLF) von Côte d'Ivoire aus in die nordöstliche Grenzregion der Provinz Nimba ein, deren Erzvorkommen das Rückgrat der liberianischen Wirtschaft bildeten. NPFL und die gegen sie kämpfenden Regierungstruppen, die sich auf jeweils unterschiedliche rivalisierende Stämme stützen konnten, hinterließen eine blutige Spur von Massakern und Plünderungen, wobei beide Seiten auch zunehmend "Kindersoldaten" rekrutierten. Dies bildete den Auftakt zu einem insgesamt 14 ...